Inhaltsverzeichnis
Das Erbrecht stellt im Rahmen des subjektives Rechts ein Grundrecht in Deutschland dar und regelt die veräußerbaren Rechte und die Eigentumsverhältnisse Zwischen den Erben und dem Erblasser dar. Die gesetzliche Erbfolge und die förmlichen Schritte zur Beantragung des Erbscheins sind derart komplex, dass eine anwaltschaftliche Beratung unbedingt empfohlen wird. Anbieter wie die ARAG Rechtsschutzversicherung bieten einen umfangreichen Erbrechtsschutz an, um Konflikte zu lösen und die berechtigten Ansprüche durchzusetzen.
Rechtsschutz Vergleich der Kosten
Vergleichen Sie auch hier die Konditionen unserer Rechtsschutz Partner. Die ARAG Versicherung ist ebenfalls Partner unseres Tarifvergleichs.
ARAG Rechtsschutz im Tarif Premium
Die Düsseldorfer Rechtsschutzversicherung bietet etliche Lösungen an, um bei Erbrechtsfragen helfen zu können. Der Seriensieger bietet nicht nur einen leistungsstarken Versicherungsschutz, auch die Beitragskosten sind niedrig. Im Rahmen des Erbrechts werden unter anderem folgende Highlights bereit gestellt:
- Konfliktlösung mit Hilfe von Mediatoren
- Telefonische Rechtsberatung durch Fachanwälte
- Versicherungsschutz vor Gericht und Rechtsbeistand
- Der Erbrechtsschutz erstattet Kosten von bis zu 10.000 Euro
- Außergerichtliche Rechtsfragen und JuraCheck
Verträge können auch einfach online rechtlich geprüft werden. Der Rechtsschutzversicherer ist laut Meinung der Redaktion unbedingt empfehlenswert. Erfahren Sie hier mehr rund um die Vorlaufzeit.
Beste Rechtsschutztarife laut Service Value
- sehr gut ADVOCARD
- sehr gut Allianz
- sehr gut Concordia
- sehr gut Rechtsschutz
- sehr gut Die Continentale
- sehr gut DEVK
- gut Debeka
- gut LVM
- gut BGV Badische
- gut VGH
- gut WGV
- gut Württembergische
Weitere Rechtsschutzgebiete für Sie zusammengefasst:
Die kostengünstigsten Rechtsschutzversicherer laut Innosystems im Ranking
1 | WGV-Versicherung AG | Basis-Tarif | 171,800 | A ★★ |
2 | Concept IF AG | III Standard | 174,453 | A ★★ |
3 | Ideal Versicherung AG | Recht-Schutz | 175,000 | A ★★ |
4 | DMB Rechtsschutz-Versicherung AG | Standard | 183,633 | A ★★ |
5 | Finas Versicherungsmakler GmbH | Kompakt-Rechtsschutz | 189,193 | A ★★ |
6 | Degenia Versicherungsdienst AG | Tarif R | 191,510 | A ★★ |
7 | Degenia Versicherungsdienst AG | Classic | 191,830 | A ★★ |
8 | Badische Rechtsschutzversicherung AG | Pro SB | 194,083 | A ★★ |
9 | Dema Deutsche Versicherungsmakler AG | Familiy Protect | 195,223 | A ★★ |
10 | Concept IF AG | II SB Vario | 196,175 | A ★ |
11 | Concordia Rechtsschutz-Versicherungs-AG | Sorglos-Rechtsschutz | 199,000 | A ★ |
12 | Örag Rechtsschutzversicherungs-AG | PVHB | 201,365 | A ★ |
13 | Domcura AG | Magnum | 204,485 | A ★ |
15 | Deurag Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG | SB Vario | 206,500 | A ★ |
16 | Maxpool Servicegesellschaft für Finanzdienstleister | Medien | 207,625 | A ★ |
17 | Medien-Versicherung a.G. Karlsruhe | ARB 2008 | 207,625 | A ★ |
18 | WGV-Versicherung AG | Optimal-Tarif | 208,500 | A ★ |
19 | Concept IF AG | V Expert | 209,503 | A ★ |
20 | ||||
21 | DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG | Komfort | 211,275 | A ★ |
22 | Concept IF AG | III Standard mit Spezial-Straf-Rechtsschutz | 212,453 | A ★ |
23 | Domcura AG | Optimum | 217,155 | A ★ |
24 | DMB Rechtsschutz-Versicherung AG | Expert | 220,530 | A ★ |
25 | DMB Rechtsschutz-Versicherung AG | Standard mit Spezial-Straf-Rechtsschutz | 223,633 | A ★ |
Das Erbrecht wird ausdrücklich garantiert
Laut Art. 14 Grundgesetz (GG) ist das Erbrecht in Deutschland garantiert. Schranken und Inhalte werden im Zuge der gesetzlichen Regelungen definiert. Die Erbfolge, die Erbschaftssteuer und die Berechnung der Anwaltsgebühren ist detailliert geklärt und für Laien nur schwer verständlich. Eine professionelle Beratung und Vertretung durch einen Rechtsanwalt ist fast Voraussetzung. Aus diesem Grund sollten die Erben die horrenden Anwaltskosten sparen und mit Hilfe einer Rechtsschutzversicherung abgesichert werden.
Die besten Rechtsschutz Tarife für eine Familie
Versicherung | Tarif | Jahres-beitrag | Selbst-beteiligung im Schadensfall | Versicherungssumme | Wartezeit nach Abschluss in Monaten 2) | Bewertung durchCheck24 |
DMB | Securo | 146,98 | 150 | 350.000 | 3/6/0 | 8 von 15 Punkten |
KS/Auxilia | Mediation Pro | 165,00 | 300 | unbegrenzt | 3/3/0 | 13 von 15 Punkten |
Confidon 1) | Spezial | 178,40 | 150 | unbegrenzt | 0/6/0 | 14 von 15 Punkten |
Deurag | Vario 300/150 | 183,00 | 150 | unbegrenzt | 0/3/0 | 13 von 15 Punkten |
BGV | proSB | 185,00 | 150 | 500.000 | 0/3/0 | 10 von 15 Punkten |
Arag | Top-RS | 203,55 | 150 | unbegrenzt | 0/3/0 | 13 von 15 Punkten |
BavariaDirekt | Einfach sicher | 209,07 | 150 | unbegrenzt | 0/0/0 | 13 von 15 Punkten |
DEVK | Komfort | 218,30 | 150 | 300.000 | 3/3/0 | 8 von 15 Punkten |
NRV | Rechtsschutz | 253,18 | 150 | unbegrenzt | 2/2/0 | 14 von 15 Punkten |
Allrecht | Rechtsschutz | 257,40 | 150 | unbegrenzt |
Quelle: abendblatt.de
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
„§ 1931 Gesetzliches Erbrecht des Ehegatten
(1) Der überlebende Ehegatte des Erblassers ist neben Verwandten der ersten Ordnung zu einem Viertel, neben Verwandten der zweiten Ordnung oder neben Großeltern zur Hälfte der Erbschaft als gesetzlicher Erbe berufen. Treffen mit Großeltern Abkömmlinge von Großeltern zusammen, so erhält der Ehegatte auch von der anderen Hälfte den Anteil, der nach § 1926 den Abkömmlingen zufallen würde.
(2) Sind weder Verwandte der ersten oder der zweiten Ordnung noch Großeltern vorhanden, so erhält der überlebende Ehegatte die ganze Erbschaft.
(3) Die Vorschrift des § 1371 bleibt unberührt.
(4) Bestand beim Erbfall Gütertrennung und sind als gesetzliche Erben neben dem überlebenden Ehegatten ein oder zwei Kinder des Erblassers berufen, so erben der überlebende Ehegatte und jedes Kind zu gleichen Teilen; § 1924 Abs. 3 gilt auch in diesem Falle.“
Die Kosten der Allianz Rechtsschutzversicherung im Vergleich
Als größter Versicherer weltweit bietet auch die Allianz Versicherung mit Sitzen in Berlin und München einen ausgezeichneten Rechtsschutz mit Erbrechtsfragen zur Verfügung. Laut Focus Money bietet die Versicherung die „Fairste Tarifleistung“ an. Der Tarif PBV Plus wird für einen Jahresbeitrag von knapp 300 Euro angeboten. Der Versicherungsschutz umfasst auch die Rechtsthemen Privatrecht, Berufsrecht und Verkehrsrecht.
Verwandtenerbrecht und Erbfolge des Erbrechts
Insofern kein Testament oder Erbvertrag festgesetzt haben sollte, wer was erbt, entscheidet die gesetzliche Erbfolge über den entsprechenden Erbanteil. Geregelt wird das Vermögen des Verstorbenen und den Anteil der Erbengemeinschaft. Die jeweilige Ordnung und das Verwandtschaftsverhältnis entscheidet über die Anteile.
Übersicht „Gesetzliches Erbrecht der Verwandten“ laut advocatio.de
Erben 1. Ordnung: | Abkömmlinge des Erblassers, das heißt die Kinder, Enkel, Urenkel, Ur-Urenkel | § 1924 BGB |
---|---|---|
Erben 2. Ordnung: | Eltern und deren Abkömmlinge, das heißt die Geschwister, Neffen und Nichten, Großneffen und Großnichten des Erblassers | § 1925 BGB |
Erben 3. Ordnung: | Großeltern und deren Abkömmlinge, das heißt Onkel und Tanten, Cousins und Cousinen des Erblassers | § 1926 BGB |
Erben 4. Ordnung: | Urgroßeltern und deren Abkömmlinge | § 1928 BGB |
Erben 5. und fernerer Ordnungen: | Ur-Urgroßeltern und entferntere Verwandte | § 1929 BGB |
Wichtige Quellen zum Thema Erbrecht:
Nützliche Informationen rund um das Thema Erbrecht stehen unter anderem auch unter folgenden Webseiten zur Verfügung:
- https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_14.html
- https://www.anwalt.de/rechtstipps/index.php?rechtsgebiet=Erbrecht
- https://www.erbrecht.de/Ratsuchende/
DVEV – Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.
Hauptstraße 18
74918 Angelbachtal
Telefon: 07265 913414
Telefax: 07265 913434
Email: bittler@dvev.de
Internet: www.dvev.de