Bei allen Fragen und Themen im Bereich der Rechtsschutzversicherung ist die Frage, was das eigentlich ist, nicht sehr leicht zu beantworten. Im Grunde bietet sich hier ein privatrechtlicher Vertrag zwischen Rechtsschutzversicherer und Versicherungsnehmer, die eine Prämienzahlung gegen einen bestimmte Leistungserbringung im Versicherungsfall vertraglich vereinbart haben. Eben diese Leistungserbringung fällt zwischen den Rechtsschutzversicherungen höchst unterschiedlich aus. Aus diesem Grund klären wir nicht nur die Definition, sondern zeigen zudem auf, was versichert werden sollte. Rechtsschutz – was ist das
Auch hier haben Sie die Möglichkeit zwischen unseren Rechtsschutz Partnern zu wählen und die Konditionen zu vergleichen.
WWas ist ein Immobilien-Rechtsschutz Rechtsschutz – was ist das
Es gibt unterschiedliche Rechtsschutzarten, die je nach festgelegten Leistungen unterschiedliche Leistungen erbringen können. Beim Immobilienrechtsschutz werden unter anderem folgende Kosten erstattet:
- Nachbarschaftsstreitigkeiten
- Probleme zwischen Mietern und Vermieten
- Grundstücksflächen sollten mitversichert werden
- Versicherungsschutz für die Immobilie, das Haus und Nebengebäude
Beim Versicherungsschutz sollten Versicherte darauf achten, dass sämtliche Risiken mitversichert werden. Was beim Rechtsschutz beachtet werden sollte.
Die ersten 20 Testergebnisse aus dem Stiftung Warentest Rechtsschutztest vom 10.05.2021
- ADAC Premium Ohne Selbstbehalt QUALITÄTSURTEIL GUT (2,0)
- ADAC Premium Selbstbehalt: 150 Euro QUALITÄTSURTEIL GUT (2,0)
- ADAC Premium Selbstbehalt: 250 Euro QUALITÄTSURTEIL GUT (2,0)
- Allianz RS Privat Premium Selbstbehalt: 150 Euro QUALITÄTSURTEIL GUT (2,0)
- Allianz RS Privat Premium Ohne Selbstbehalt QUALITÄTSURTEIL GUT (2,0)
- Allianz RS Privat Premium QUALITÄTSURTEIL GUT (2,0)
- Condor PBV comfort Ohne Selbstbehalt QUALITÄTSURTEIL GUT (2,0)
- Condor PBV comfort Selbstbehalt: 250 Euro QUALITÄTSURTEIL GUT (2,0)
- Condor PBV comfort Selbstbehalt: 150 Euro QUALITÄTSURTEIL GUT (2,0)
- R+V PBV comfort Ohne Selbstbehalt QUALITÄTSURTEIL GUT (2,0)
- R+V PBV comfort Selbstbehalt: 250 Euro QUALITÄTSURTEIL GUT (2,0)
- R+V PBV comfort Selbstbehalt: 150 Euro QUALITÄTSURTEIL GUT (2,0)
- Condor PBV classic Ohne Selbstbehalt QUALITÄTSURTEIL GUT (2,1)
- Condor PBV classic Selbstbehalt: 150 Euro QUALITÄTSURTEIL GUT (2,1)
- Condor PBV classic Selbstbehalt: 250 Euro QUALITÄTSURTEIL GUT (2,1)
- R+V PBV classic Selbstbehalt: 150 Euro QUALITÄTSURTEIL GUT (2,1)
- R+V PBV classic Ohne Selbstbehalt QUALITÄTSURTEIL GUT (2,1)
- R+V PBV classic Selbstbehalt: 250 Euro QUALITÄTSURTEIL GUT (2,1)
- VGH PBV RechtsschutzPlus Selbstbehalt: 150 Euro QUALITÄTSURTEIL GUT (2,1)
- VGH PBV RechtsschutzPlus Ohne Selbstbehalt QUALITÄTSURTEIL GUT (2,1)
Weitere interessante Themen auf Deutsche Rechtsschutzversicherung:
Was ist ein Verkehrsrechtsschutz
Das Verkehrsrecht umfasst unter anderem folgende Themen:
- Straßenverkehrsgesetz (StVG)
- Straßenverkehrsordnung (StVO)
- Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO)
- Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
- Fahrzeug-Zulassungsordnung (FZV)
- Bußgeldkatalog und Verwarnungsgeldkatalog
- Verkehrsstrafrecht
- Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
- Verkehrszivilrecht
- Geschwindigkeitsüberschreitung
- Alkohol am Steuer
- Rote Ampel überfahren
- Unfall
- Führerscheinentzug
- Verwarnungsgelder
- Bußgelder
- Punkte in Flensburg
- Fahrverbot und Fahrerlaubnisentzug
- Medizinisch-psychologische Untersuchung MPU
Wichtige Bestandteile beim Immobilienrecht
- Immobilienkaufvertragsrecht
- Beurkundungsgesetz
- Grundbuchordnung
- Erbbaurechtsgesetz
- Maklerrecht (BGB)
- Wohnungsvermittlungsgesetz
- Makler- und Bauträgerverordnung
- Wohnraummietrecht
- Gewerberaummietrecht
- Betriebskostenverordnung
- Pachtrecht
- Wohnungseigentumsgesetz
- Öffentlich-rechtliche Vorschriften
- Maklerrecht (Gewerbeordnung)
- Baugesetzbuch
- Landesbauordnungen der Bundesländer
- Energieeinsparverordnung
- Grunderwerbsteuergesetz
- Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz
- Einkommensteuergesetz
Was ist Privatrechtsschutz
Privatrecht ist vom öffentlichen Recht abzugrenzen und hat folgende Gebiete zum Inhalt:
- Allgemeiner Teil
- Schuldrecht
- Sachenrecht
- Familienrecht
- Ehegüterrecht
- Unterhaltsrecht
- Namensrecht
- Erbrecht
Das Verwaltungsrecht hat folgende Punkte:
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Besonders Verwaltungsrecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
Abgrenzung gewerblicher Rechtsschutz
Beim gewerblichen Rechtsschutz werden in erster Linie dann Kosten erstattet, wenn diese im Zusammenhang mit der beruflichen bzw. gewerblichen Tätigkeit stehen. Als Beispiel kann das Nichtzahlen einer offiziellen Firmenrechnung gewertet werden. Je nach Rechtsschutzversicherung werden die Anwaltshonorare bereits mit dem ersten Schreiben übernommen. Sollte ein gerichtliches Verfahren folgen, so werden auch die weiteren Gebühren im Rechtsstreit getragen. Auch beim gewerblichen Versicherungsschutz gibt es die Möglichkeit einer Selbstbeteiligung, um die Prämien mindern zu können.