Rechtsschutz Neubau

Im Stiftung Warentest wird definiert, wann ein Neubau ein Neubau ist. Darüber hinaus werden die besten Wohngebäudeversicherungen und Rechtsschutzversicherungen untersucht. Dabei spielt auch der Beitrag für einen Neubau eine wichtige Rolle. Der ARAG Rechtsschutz bietet zudem eine Bauherren-Rechtsschutzversicherung mit umfassender Deckung an. Mit dem Ausbruch des Ukraine Krieges im Februar 2022 steckt der Neubau in der Krise. Grund: Materialmangel und der rasante Anstieg der Kosten. Rechtsschutz Neubau

Mit einer Rechtsschutzversicherung müssen Sie die hohen Kosten für Gericht und Anwalt nicht länger fürchten, hier können Sie die Anbieter und Leistungen vergleichen. Es stehen auch die aktuellen Testsieger wie die ARAG und Advocard Versicherung in unserem Vergleich.

ascore untersucht die besten Wohnversicherungen 2018

Unternehmen
Tarif
Produkt
Scoring
Württembergische Versicherung AG
 KomfortSchutz
4,5 Sterne
Württembergische Versicherung AG
PremiumSchutz
5 Sterne
Konzept & Marketing GmbH
allsafe casa (inkl. Hausratversicherung)
6 Sterne
Konzept & Marketing GmbH
allsafe domo
6 Sterne
Basler Sachversicherungs-AG
AMBIENTE
2,5 Sterne
Basler Sachversicherungs-AG
AMBIENTE Top
5 Sterne
degenia Versicherungsdienst AG
basic
2,5 Sterne
INTER Allgemeine AG
BASIS
2 Sterne
ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
Basis (2008)
3 Sterne
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
Basis-Schutz
2 Sterne
Adcuri GmbH (Barmenia)
Basis-Schutz
2 Sterne
EUROPA Versicherung AG
Basisschutz
2,5 Sterne
asspario Versicherungsdienst AG
best select
4,5 Sterne
Janitos Versicherung AG
Best Selection
5,5 Sterne
AXA Versicherung AG
BOXflex EFH/ZFH (inkl. Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel) (p.i.)
5 Sterne
AXA Versicherung AG
BOXflex EFH/ZFH + Premium (inkl. Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel) (p.i.)
5,5 Sterne
ConceptIF AG
CIF:PRO classic
3,5 Sterne
ConceptIF AG
CIF:PRO comfort
4,5 Sterne
ConceptIF AG
CIF:PRO complete
4,5 Sterne
degenia Versicherungsdienst AG
classic
3,5 Sterne
Alte Leipziger Versicherung AG
classic
4,5 Sterne
Ammerländer Versicherung VVaG
Classic-Schutz
2,5 Sterne
degenia Versicherungsdienst AG
classic T19
3,5 Sterne
degenia Versicherungsdienst AG
comfort
4,5 Sterne
Alte Leipziger Versicherung AG
comfort
5,5 Sterne
ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
Comfort (2008)
5 Sterne
Alte Leipziger Versicherung AG
compact
2,5 Sterne
Interlloyd Versicherungs-AG
Eurosecure Plus
6 Sterne
Ammerländer Versicherung VVaG
Exclusiv-Schutz
3,5 Sterne
INTER Allgemeine AG
EXKLUSIV
3,5 Sterne
asspario Versicherungsdienst AG
fair select
2,5 Sterne
Grundeigentümer-Versicherung VVaG
GEV Protect Kompakt
5,5 Sterne
Grundeigentümer-Versicherung VVaG
GEV Protect Premium
5,5 Sterne
Grundeigentümer-Versicherung VVaG
GEV Protect Premium Plus
5,5 Sterne
VHV Allgemeine Versicherung AG
KLASSIK-GARANT
3,5 Sterne
VHV Allgemeine Versicherung AG
KLASSIK-GARANT mit Baustein EXKLUSIV
5,5 Sterne
DOMCURA AG
Komfort-Schutz (EFH)
5,5 Sterne
VOLKSWOHL BUND Sachversicherung AG
KomfortPlus (Modell 1914 inkl. Leitungswasserpaket „Zuleitungsrohre“)
4 Sterne
Generali Versicherung AG
KomfortPlus-Schutz (Summenmodell mit Einschluss Feuer und LW) (p.i.)
5 Sterne
EUROPA Versicherung AG
Komfortschutz
4 Sterne
maxpool GmbH
max-Wohngebäude Premium Wohnflächentarif
6 Sterne
NV-Versicherungen VVaG
NV WohnhausPremium
4,5 Sterne
NV-Versicherungen VVaG
NV WohnhausPremium „grün versichert“
4,5 Sterne
Die Bayerische (Sach)
OPTIMAL Komfort
4 Sterne
Die Bayerische (Sach)
OPTIMAL Prestige
5,5 Sterne
Die Bayerische (Sach)
OPTIMAL Smart
2,5 Sterne
degenia Versicherungsdienst AG
optimum
5 Sterne
degenia Versicherungsdienst AG
optimum T19
5,5 Sterne
degenia Versicherungsdienst AG
optimum T19 inkl. Servicepaket Ableitungs- und Gasrohre
5,5 Sterne
Waldenburger Versicherung AG
Premium
6 Sterne
INTER Allgemeine AG
PREMIUM
5,5 Sterne
degenia Versicherungsdienst AG
premium
5 Sterne
Waldenburger Versicherung AG
Premium Plus
6 Sterne
degenia Versicherungsdienst AG
premium T19
5 Sterne
DOMCURA AG
Standard-Schutz (EFH)
3 Sterne
DEVK Allgemeine Versicherungs-AG
Summentarif Aktiv-Schutz (p.i.)
2,5 Sterne
DEVK Allgemeine Versicherungs-AG
Summentarif Komfort-Schutz (p.i.)
4 Sterne
DEVK Allgemeine Versicherungs-AG
Summentarif Premium-Schutz (p.i.)
5 Sterne
Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
Top-Schutz
5 Sterne
Adcuri GmbH (Barmenia)
Top-Schutz
5 Sterne
DOMCURA AG
Top-Schutz (EFH)
6 Sterne
GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG
TOP-VIT
5 Sterne
asspario Versicherungsdienst AG
top select
5 Sterne
GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG
VIT
4,5 Sterne
DEVK Allgemeine Versicherungs-AG
Wohnflächentarif Aktiv-Schutz (p.i.)
2 Sterne
DEVK Allgemeine Versicherungs-AG
Wohnflächentarif Komfort-Schutz (p.i.)
4 Sterne
DEVK Allgemeine Versicherungs-AG
Wohnflächentarif Premium-Schutz (p.i.)
5 Sterne
AIG Europe S.A.
Wohngebäude (p.i.)
5,5 Sterne
2,5 Sterne
Gothaer Allgemeine Versicherung AG
Wohngebäude Basis
2,5 Sterne
HDI Versicherung AG
Wohngebäude Basis (Ein- und Zweifamilienhäuser)
2,5 Sterne
HDI Versicherung AG
Wohngebäude Basis (Mehrfamilienhäuser)
2,5 Sterne
HDI Versicherung AG
Wohngebäude Komfort (Ein- und Zweifamilienhäuser)
4 Sterne
HDI Versicherung AG
Wohngebäude Komfort (Mehrfamilienhäuser)
4 Sterne
Münchener Verein Allgemeine Versicherungs-AG
Wohngebäude Komfort-Schutz
3,5 Sterne
Rhion Versicherung AG
Wohngebäude Plus
5,5 Sterne
RheinLand Versicherungs AG
Wohngebäude Plus
5,5 Sterne
Gothaer Allgemeine Versicherung AG
Wohngebäude Plus
5 Sterne
Rhion Versicherung AG
Wohngebäude Premium
6 Sterne
RheinLand Versicherungs AG
Wohngebäude Premium
6 Sterne
Gothaer Allgemeine Versicherung AG
Wohngebäude Premium
5 Sterne
HDI Versicherung AG
Wohngebäude Premium (Ein- und Zweifamilienhäuser)
5 Sterne
HDI Versicherung AG
Wohngebäude Premium (Mehrfamilienhäuser)
5,5 Sterne
Münchener Verein Allgemeine Versicherungs-AG
Wohngebäude Premium-Schutz
4,5 Sterne
InterRisk Versicherungs-AG
Wohngebäude XL ()
4,5 Sterne
InterRisk Versicherungs-AG
Wohngebäude XXL ()
6 Sterne
Oberösterreichische Versicherung AG
ZuHaus
2 Sterne
Oberösterreichische Versicherung AG
ZuHaus Premium
4 Sterne

Unsere Partner vergleichen >

www.test.de berichtet über Versicherungsbeitrag beim Neubau

Auf test.de werden die besten Rechtsschutz- und Wohngebäudeversicherungen getestet und die Ergebnisse und Preis vorgestellt. Die Allianz Wohngebäudeversicherung im Tarif SicherheitPlus kann das TEST- Qualitäts­urteil SEHR GUT (0,5) erzielen und bietet einen ahres­beitrag (Euro) für die Modell­häuser für den Dreifach­schutz: Sturm, Feuer, Leitungs­wasser im Rahmen des Neubaus mit folgenden Konditionen an: Güns­tiger Stand­ort: Magdeburg ohne Ele­mentar 213 Euro, Güns­tiger Stand­ort: Magdeburg mit Ele­mentar 273 Euro, Teurer Stand­ort: Münster ohne Ele­mentar 389 Euro und Teurer Stand­ort: Münster mit Ele­mentar 448 Euro.

Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 – Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 – 853)
Abschnitt 8 – Einzelne Schuldverhältnisse (§§ 433 – 853)
Titel 9 – Werkvertrag und ähnliche Verträge (§§ 631 – 651m)
Untertitel 1 – Werkvertragsrecht (§§ 631 – 650o)
Kapitel 1 – Allgemeine Vorschriften (§§ 631 – 650)
„§ 634a
Verjährung der Mängelansprüche
(1) Die in § 634 Nr. 1, 2 und 4 bezeichneten Ansprüche verjähren

1. vorbehaltlich der Nummer 2 in zwei Jahren bei einem Werk, dessen Erfolg in der Herstellung, Wartung oder Veränderung einer Sache oder in der Erbringung von Planungs- oder Überwachungsleistungen hierfür besteht,
2. in fünf Jahren bei einem Bauwerk und einem Werk, dessen Erfolg in der Erbringung von Planungs- oder Überwachungsleistungen hierfür besteht, und
3. im Übrigen in der regelmäßigen Verjährungsfrist.
(2) Die Verjährung beginnt in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1 und 2 mit der Abnahme.
(3) 1Abweichend von Absatz 1 Nr. 1 und 2 und Absatz 2 verjähren die Ansprüche in der regelmäßigen Verjährungsfrist, wenn der Unternehmer den Mangel arglistig verschwiegen hat. 2Im Falle des Absatzes 1 Nr. 2 tritt die Verjährung jedoch nicht vor Ablauf der dort bestimmten Frist ein.
(4) 1Für das in § 634 bezeichnete Rücktrittsrecht gilt § 218. 2Der Besteller kann trotz einer Unwirksamkeit des Rücktritts nach § 218 Abs. 1 die Zahlung der Vergütung insoweit verweigern, als er auf Grund des Rücktritts dazu berechtigt sein würde. 3Macht er von diesem Recht Gebrauch, kann der Unternehmer vom Vertrag zurücktreten.
(5) Auf das in § 634 bezeichnete Minderungsrecht finden § 218 und Absatz 4 Satz 2 entsprechende Anwendung.“

Stiftung Warentest informiert über Regelungen eines Neubaus

Neben den Vergleichen und Analysen werden eben auch aktuelle Berichte, Erfahrungen und Urteile im Stiftung Warentest veröffentlicht. Das umfasst auch die Regelung rund um die Neubauten. So ist ein Gericht der Frage nachgegangen, ab wann ein Haus als Neubau gilt. So bildet ein „zweieinhalb Jahre altes Haus, das nur wenige Monate bewohnt wurde, gilt als Neubau“. So entscheidet das Oberlandesgericht Düsseldorf, Az. 14 U 118/00. Die Rechtsschutzversicherungen, die im Stiftung Warentest am meisten überzeugen können, stehen auch unter den News aufbereitet.

Rechtsschutz Kleingewerbe

Arag Bauherren-Rechtsschutz Leistungen

Die ARAG Rechtsschutzversicherung und Krankenversicherung bietet Bauherren eine Rechtsschutzversicherung an, die bei Konflikten greift. Das gilt sowohl beim Kauf, dem Bau oder der Sanierung. Die Sicherheit der Kostenübernahme der Anwalts- und Gerichtskosten bis zu 10.000 Euro als auch die Möglichkeit der Mediation sind weitere Vorteil der Rechtsschutz aus dem Hause Arag. Auch die ÖRAG Versicherung bietet Rechtsschutz Tarife rund um den Hausbau an.

Unsere Partner vergleichen >

Baugesetzbuch (BauGB)

„§ 1 Aufgabe, Begriff und Grundsätze der Bauleitplanung
(1) Aufgabe der Bauleitplanung ist es, die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke in der Gemeinde nach Maßgabe dieses Gesetzbuchs vorzubereiten und zu leiten.
(2) Bauleitpläne sind der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) und der Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan).
(3) Die Gemeinden haben die Bauleitpläne aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist. Auf die Aufstellung von Bauleitplänen und städtebaulichen Satzungen besteht kein Anspruch; ein Anspruch kann auch nicht durch Vertrag begründet werden.
(4) Die Bauleitpläne sind den Zielen der Raumordnung anzupassen.
(5) Die Bauleitpläne sollen eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung, die die sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderungen auch in Verantwortung gegenüber künftigen Generationen miteinander in Einklang bringt, und eine dem Wohl der Allgemeinheit dienende sozialgerechte Bodennutzung unter Berücksichtigung der Wohnbedürfnisse der Bevölkerung gewährleisten. Sie sollen dazu beitragen, eine menschenwürdige Umwelt zu sichern, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu entwickeln sowie den Klimaschutz und die Klimaanpassung, insbesondere auch in der Stadtentwicklung, zu fördern, sowie die städtebauliche Gestalt und das Orts- und Landschaftsbild baukulturell zu erhalten und zu entwickeln. Hierzu soll die städtebauliche Entwicklung vorrangig durch Maßnahmen der Innenentwicklung erfolgen.
(6) Bei der Aufstellung der Bauleitpläne sind insbesondere zu berücksichtigen:
1.
die allgemeinen Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse und die Sicherheit der Wohn- und Arbeitsbevölkerung,
2.
die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung, insbesondere auch von Familien mit mehreren Kindern, die Schaffung und Erhaltung sozial stabiler Bewohnerstrukturen, die Eigentumsbildung weiter Kreise der Bevölkerung und die Anforderungen kostensparenden Bauens sowie die Bevölkerungsentwicklung,
3.
die sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung, insbesondere die Bedürfnisse der Familien, der jungen, alten und behinderten Menschen, unterschiedliche Auswirkungen auf Frauen und Männer sowie die Belange des Bildungswesens und von Sport, Freizeit und Erholung“

Rechtsschutz Kleingewerbe